Musikwünsche auf Hochzeiten: Ja oder Nein?

Bild: ChatGPT (erstellt mit künstlicher Intelligenz)
Bild: ChatGPT (erstellt mit künstlicher Intelligenz)

 

Musik ist das Herzstück jeder Hochzeitsparty – und ein guter Hochzeits-DJ sorgt dafür, dass die Tanzfläche bebt. Doch wie sieht es mit Musikwünschen aus? Dürfen Gäste sich Songs wünschen oder sollte die Playlist streng geplant sein? 

 

Wünsche des Brautpaars haben Top-Priorität

 

Ein professioneller Hochzeits-DJ sollte sich als Dienstleister verstehen, der die musikalischen Vorstellungen des Brautpaars umsetzt. Deshalb gilt grundsätzlich: Musikwünsche des Brautpaars sind nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht

 

Idealerweise stellt das Brautpaar vor der Hochzeit eine Liste mit 20–30 Lieblingsliedern für den DJ zusammenstellt. Ebenso sollte das Brautpaar dem DJ musikalische No Gos mitteilen. Das gibt dem DJ eine klare Orientierung für den Musikgeschmack des Brautpaars und hilft ihm, sich gut auf die Hochzeit vorzubereiten.

 

Musikwünsche der Gäste – Ja, aber richtig!

 

Gäste-Wünsche sind eine wertvolle Orientierung für den DJ, um zu erkennen, welche Musik gut ankommt. Allerdings gibt es ein paar Regeln, damit das auch funktioniert:

 

🎶 So gehen Musikwünsche auf Hochzeiten am besten:

 

Flexibilität des DJs: Ein guter DJ wird versuchen, so viele Wünsche wie möglich einzubauen – solange sie zu Anlass und Motto der Feier und der aktuellen Stimmung passen.
Abwarten und Vertrauen haben: Nicht jeder Wunsch kann sofort gespielt werden. Manchmal passt ein Song erst später oder gar nicht. 

Direkt beim DJ wünschen: Bitte legt keine Listen aus, auf denen Gäste ihre Wünsche eintragen können. Ebenso solltet ihr die Wünsche der Gäste nicht vor der Hochzeit schriftlich abfragen. Hier spielt Psychologie eine große Rolle: In dem Moment, in dem der Gast einen Wunsch aufschreibt, wird im Kopf vieler Gäste aus dem Wunsch eine Bestellung. Und es entsteht die Erwartung, dass der DJ verbindlich liefert - was der DJ aus unterschiedlichen Gründen (siehe unten) aber nicht immer kann. Am besten kommen Gäste persönlich zum DJ-Pult. Dann hat der DJ zu jedem Wunsch ein Gesicht und die Möglichkeit, dem Gast direkt zu erklären, warum er den Wunsch nicht erfüllen kann.

 

🙅‍♂️ Warum DJs manche Musikwünsche nicht spielen:

 

Weil das Lied dem Brautpaar nicht gefallen würde: Gute DJs halten sich an die No-Gos des Brautpaars. 
Weil der Song nicht zum Anlass passt: Manche Songs sind auf Hochzeiten einfach unangebracht.
Weil sich der Gast unhöflich verhält: Freundlichkeit ist Trumpf! Wer dem DJ gegenüber zu forsch oder respektlos auftritt, kassiert fast immer eine Absage. 

Weil der DJ den Song nicht dabei hat: Professionelle DJs streamen ihre Musik nicht, sondern haben sie offline verfügbar, da eine stabile Internetverbindung nicht an jeder Location garantiert ist. Einen Verbindungsabbruch mitten im Song bringt keinen weiter. Hat der DJ den gewünschten Song nicht dabei, kann er ihn auch nicht spielen.

❌ Weil der wünschende Gast für den DJ keine Relevanz hat (klingt hart, ist aber so): Es ist der Job des DJs, die Tanzfläche am laufen zu halten. Deshalb spielt der DJ Musik für die Menschen, die die Tanzfläche rocken. Die Wünsche der Gäste, die den ganzen Abend rauchend vor der Tür stehen, oder höchstens mal zum Pinkeln ihren Platz an der Bar verlassen, haben für den DJ keine sehr hohe Priorität.

 

Warum DJs oft „vielleicht später“ sagen

Viele Gäste kennen das: Man wünscht sich einen Song, und der DJ antwortet mit „Vielleicht später“. Das liegt oft daran, dass der Song gerade nicht ins Programm passt:

🎵 Falscher Moment: Heavy Metal zum Dinner? Eher nicht.
🎵 Falsche Stimmung: Ein ruhiger Song, wenn die Tanzfläche gerade tobt, kann die Energie ruinieren.
🎵 Falsches Genre: Wenn gerade Drum'n'Bass läuft, wirkt ein Udo Jürgens eher deplatziert.

 

💬 Was ich als DJ meine, wenn ich "vielleicht später" sage:

Guter Song, schlechter Zeitpunkt. Ich merke mir den Wunsch und wenn ich ihn im Lauf des Abends irgendwie einbauen kann, mache ich das gerne.

 

Fazit: Musikwünsche? Ja, aber...

 

Ein professioneller Hochzeits-DJ wird stets versuchen, eine perfekte Balance zwischen den Wünschen des Brautpaars, den Vorlieben der Gäste, dem eigenen Stil und der aktuellen Stimmung auf der Tanzfläche zu finden. Wer sich als Gast einen Song wünscht, sollte darauf vertrauen, dass der DJ das Beste für die Party im Blick hat.

 

👉 Nie vergessen: Gute Hochzeits-DJs handeln immer im Interesse des Brautpaars. Und das wünscht sich ein rauschendes Fest und eine volle Tanzfläche. Erfüllt ein DJ einen Wunsch mal nicht, passiert das meistens aus guten Gründen. Nimm's nicht persönlich.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

💌 Unverbindliche Direktanfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 

DJ für:

Standorte:

  • Freiburg
  • Basel
  • Offenburg
  • Lörrach
  • Buchungen in ganz Baden-Württemberg und der Schweiz möglich